Sie benötigen weitere Informationen?
Sie haben Fragen zu unserer ERP Software, zu Industrie 4.0 und IoT Projekten, Service Management oder Enterprise Operational Intelligence?
Schreiben Sie uns.
Wir antworten gerne auf Ihre Nachricht!
Die moderne Prozessindustrie ist unter anderem durch folgende Aspekte gekennzeichnet:
IFS unterstützt Ihre gesamte Wertschöpfungskette - von der Produktentwicklung, der Produktion und Qualitätssicherung, dem Anlagenmanagement bis hin zum Vertrieb und After Sales Service.
Download Broschüre Prozessfertigung
Neben den bereits im Flyer erwähnten Referenzen, hier ein Auszug unserer Kunden aus der Prozessindustrie.
Mit mehr als 9.000 Mitarbeitern in 40 Produktionsstätten in aller Welt ist Jotun einer der größten Hersteller von Farben, Lacken und Pulverbeschichtungen.
"Teile der Lösung haben wir international bereits eingeführt. Unsere Jotun Standorte auf der ganzen Welt haben nun Zugriff auf eine Master-Datenbank mit vielen wichtigen Daten u.a. Rezepturen - unsere wichtigste Resssource."
Øyvind Hauge, Head of Business Development
InkCycle mit Sitz in den USA ist führend in der Herstellung von Toner- und Tintenstrahlkartuschen. Durch die Vielzahl unterschiedlicher Wiederaufbereitungsmöglichkeiten der Kartuschensysteme benötigte InkCycle ein ERP-Lösung um das gesamte Lebenszyklus- und CRM-Management abzudecken.
"Dank der Flexibilität von IFS Applications in den Bereichen Fertigungsressourcenplanung, Konstruktion und Kalkulation, können wir unsere Produkte schneller auf den Markt bringen."
Brad Roderick, Executive Vice President
Heaven Hill Distilleries Inc. ist das größte unabhängige Familienunternehmen der USA für die Vermarktung und Produktions von Spiritousen. Das Unternehmen besitzt das zweitgrößte Lager für Kentucky-Bourbon in der Welt. Hier lagern und reifen über 650.000 Fässer des edlen Tropfens.
"Durch die Verbesserungen bei der Planung und den operativen Abläufen konnten wir die Vorlaufzeit für Kundenaufträge mit dem neuen ERP-System um 30% verkürzen."
Allan Latts, Director of Corporate Planning
Butcher´s Pet Care setzt IFS Applications als Basissystem für die Ressourcenplanung ein. Mit dieser Investition verfügt die Firma nun über eine ERP-Anwendung mit ausgereiften Prognose- und Bedarfsplanungsfunktionen.
"Kundentreue ist und bleibt unser Schlüssel zum Erfolg. Mit dem neuen System kömnnen wir unsere Position halten und gegenüber Einzelhändlern und Verbrauchern weiterhin als führende Marke auftreten."
David Costello - Marketingleiter
Sniezka Paints and Varnishes Plan S.A. entschied sich für IFS Applicaitons, weil es das einzige ERP-System war, welches die vielfältigen Aufgabenstellungen seitens Sniezka lösen konnte. Jetzt laufen die Bestellungen viel schneller ab und das Reporting sowie die Analysten konnten verbessert werden.
"Heute können wir uns gar nicht mehr vorstellen, ohne IFS Applications zu arbeiten. Der zentrale Vorteil des Systems liegt im Zugriff auf Informationen aus vielen Geschäftsbereichen, die über eine gemeinsame Datenbank integriert sind. Dadurch haben wir bislang nie dagewesene Analysefähigkeiten erlangt."
Witold Wasko - Vice-President und CFO
Als globaler Mischfertiger benötigt die Willamette Valley Co. eine flexible ERP-Lösunge, um sich schnell ändernden Geschäftsanforderungen und Kundenwünschen anzupassen. Mit dem IFS Business Modeller konnten neue Prozesse besser abgebildet und die Mitarbeiter aller Geschäftsstellen arbeiten jetzt mit einheitlichen Prozesse.
"Ein ausschlaggebender Punkt bei unserer Entscheidung war das positive Gefühl, das IFS und dessen Mitarbeiter uns vermittelt haben. Unserer Geschäftsphilosophie entsprechend möchten wir ein echter Partner für unsere Kunden sein, um Lösungen zu finden, die einen wirklichen Nutzen bringen. IFS verfolgt einen ganz ähnlichen Ansatz und sieht sich als Teil unseres Geschäfts."
Gerald Nakamura - CIO
Sie haben Fragen zu unserer ERP Software, zu Industrie 4.0 und IoT Projekten, Service Management oder Enterprise Operational Intelligence?
Schreiben Sie uns.
Wir antworten gerne auf Ihre Nachricht!
Der globale Wettbewerb nimmt weiter zu. Ein steigender Preis- und Margendruck in Verbindung mit einer zunehmend komplexer werdenden Supply Chain benötigt eine Arbeitsumgebung die auf ein Wachstum der Unternehmenslandschaft ausgelegt ist.